Wie oft muss eine
Taschenfederkernmatratze
gedreht und gewendet
werden?
Taschenfederkernmatratze wenden – was klingt nach einem Relikt aus alten Zeiten. Macht man das noch? Wenn ja, wie oft sollte ich meine Taschenfederkernmatratze wenden? Und sind Drehen und Wenden zwei verschiedene Dinge? All diese Fragen beantworten wir Ihnen im Folgenden.
Inhaltsübersicht
1. Taschenfederkernmatratzen wenden: ja oder nein?
Viele Hersteller werden Ihnen versprechen, dass Ihre Matratze von so hoher Qualität ist, dass sie keines regelmäßigen Wendens bedarf. Das ist schlichtweg nicht wahr. Sämtliche Matratzen, auch Taschenfederkernmatratzen, sollten unabhängig von Qualität und Material in regelmäßigen Abständen gewendet werden. Und zwar aus verschiedenen Gründen.
a) Liegekuhlen
Egal wie neu, hart oder hochwertig Ihre Taschenfederkernmatratze ist – mit der Zeit bilden sich Liegekuhlen. Also Mulden an den Stellen der Matratze, die Sie im Schlaf besonders beanspruchen. Mit regelmäßigem Wenden der Matratze wirken Sie diesem Phänomen entgegen. Tipp: Wenn Sie merken, dass sich langsam aber sicher solche Mulden bilden, „ist es höchste Zeit die Matratze zu wenden.“
b) Materialabnutzung
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wir alle favorisieren eine bestimmte Einschlafposition, wir alle schlafen einen Großteil der Nächte auf ein und derselben Stelle der Matratze und meistens wachen wir auch in einer bestimmten Position auf. Das alles sorgt dafür, dass sich die Matratze an bestimmten Stellen stärker abnutzt, als an anderen Stellen. Wenn Sie Ihre Taschenfederkernmatratze regelmäßigen wenden, verteilt sich die Abnutzung gleichmäßig auf beide Seiten. Das erhöht die Lebensdauer Ihrer Taschenfederkernmatratze.
c) Milben
Milben brauchen es warm und feucht. Nur so können sich die kleinen Tierchen vermehren. Und nur so kommt ihr Stoffwechsel so richtig in Gang. Die idealen Bedingungen finden Milben an der Unterseite der Matratze vor – zumindest dann, wenn diese nicht regelmäßig gewendet wird. Dann verstoffwechseln die Schädlinge Hautreste und Schweiß und scheiden in der Folge einen Stoff aus, der bei vielen Menschen Allergien und anderes Unwohlsein hervorruft. Wenden Sie Ihre Taschenfederkernmatratze regelmäßig, beeinträchtigen Sie den Fortpflanzungsprozess der Milben und schaffen es möglicherweise sogar, dass die Tierchen sterben
2. Wie oft sollte ich meine Taschenfederkernmatratze wenden?
Ein Anfang wäre es, wenn Sie Ihre Taschenfederkernmatratze überhaupt wenden würden – damit würden Sie einer kleinen Minderheit von Erleuchteten angehören. Wie oft Sie Ihre Matratze wenden sollten, hängt von der Art der Matratze ab.
Taschenfederkernmatratzen mit einem Komfortaufbau aus reinen Naturmaterialen wenden Sie zu Beginn (erste 6 Monate) am besten mit jedem Bettwäschewechsel. Anschließend ist einmal Wenden pro Quartal ausreichend.
Taschenfederkernmatratzen mit zum Teil Schichten aus Schaum brauchen deutlich weniger „Zuwendung“. Hier reicht das Wenden zur Winter- und Sommerzeit im Normalfall aus. Allerdings verhalten sich Schäume so, dass die Konturierung die automatisch durch die Körperform entsteht, nicht mehr so zurückgeht wie es bei Naturmaterialen der Fall ist. Häufigeres Wenden kann also nicht schaden.
3. Taschenfederkernmatratze drehen vs. wenden
Drehen und wenden könnte bei Matratzen auf den ersten Blick das gleiche bedeuten. Tut es aber nicht. Wenden bedeutet, die Position der Matratze so zu verändern, dass die Unterseite der Matratze nach oben Zeigt. Drehen dagegen heißt, das Fußende zum Kopfende zu machen. Und wann macht man was? Am besten kombinieren Sie beides. Jedes Mal, wenn Sie Ihre Taschenfederkernmatratze wenden, drehen Sie sie auch. So verteilen Sie die Belastung nicht nur auf beide Seiten der Matratze, sondern auch auf beide Enden. So vermeiden Sie Liegekuhlen und sorgen für eine höhere Lebenserwartung Ihrer Taschenfederkernmatratze.
4. Kann ich jede Taschenfederkernmatratze wenden?
Keine Regel ohne Ausnahme – das gilt auch, wenn es darum geht, Taschenfederkernmatratzen zu wenden.
Einige Matratzen weisen auf der Oberseite einen anderen Härtegrad auf als auf der Unterseite. Wenn Sie solche Matratzen wenden, vermeiden Sie zwar Kuhlen und Milbenbefall vor, schädigen aber gleichzeitig Ihren Schlaf. Denn dann müssen Sie sich regelmäßig an eine neue Matratzenhärte gewöhnen. Und wie ermüdend – im negativen Sinne- das sein kann, wissen wir alle. Das Stichwort für eine zum Wenden geeignete Matratze lautet Symmetrie. Diese braucht es übrigens auch beim Drehen – andernfalls nächtigen Sie mit dem Kopf in der Wadenzone. Da sind Nackenschmerzen quasi vorprogrammiert.
Bei anderen Matratzen eignet sich per se nur eine der beiden Seiten als Oberseite. Hier macht wenden von vornherein keinen Sinn.
Unser Service für Sie
Montage weltweit
Videoberatung
Finanzierung
im Store
Weitere Ratgeber
-
Beste Bettdecken
Beste Bettdecken Du bist auf der Suche nach der besten Bettdecke? Bei der riesigen Auswahl kann es einem schon mal schwerfallen, sich für die perfekte Bettdecke zu entscheiden. In unserem Ratgeber für Bettdecken zeigen wir Dir, wie Du die beste Bettdecke kaufen kannst. Inhaltsübersicht 1. Welche ist die beste Bettdecke? 2. Die verschiedenen Arten …
-
Kingsize Bett – Das sollten Sie wissen!
Kingsize Betten – Schlafen wie ein König? Inhaltsübersicht 1. Kingsize Betten – Schlafen wie ein König 2. Großes Kingsize Bett für besten Schlafkomfort 3. Zahlreiche Größen beim Kingsize Bett für beste Erholung in der Nacht 4. Vorteile und Nachteile des beliebten Kingsize Bettes 5. Der Unterschied zwischen Queensize und Kingsize Bett 6. Pflege und Reinigung …
-
Queensize Bett – Das sollten Sie wissen!
Queensize Bett – Das sollten Sie wissen! Inhaltsübersicht 1. Queensize Bett – der große Ratgeber 2. Queensize Bett – das sollten Sie wissen 3. Was ist ein Queensize Bett? 4. Queensize Bett Maße – was gibt es zur Größe zu wissen? 5. Wie ist ein Queensize Bett aufgebaut und welche Varianten gibt es? 6. Kingsize …
-
Wie beziehe ich ein Boxspringbett?
Wie beziehe ich ein Boxspringbett Inhaltsübersicht 1. Wie beziehe ich ein Boxspringbett 2. Ideale Bettlaken für das Boxspringbett 3. Wie beziehe ich ein Boxspringbett? – Unsere Tipps 4. Wie beziehe ich ein Boxspringbett – Schritt für Schritt 5. Fazit – Wie beziehe ich ein Boxspringbett? 6. FAQ’s: Wie beziehe ich ein Boxspringbett? Wie beziehe ich ein Boxspringbett? …
-
Orthopädische Matratze
Orthopädische Matratze Inhaltsübersicht 1. Schmerzen im Nacken, im Rücken oder den Schultern? Die Lösung: Eine orthopädische Matratze 2. Was macht eine orthopädische Matratze aus? 3. Ist eine orthopädische Matratze bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen geeignet? 4. Die passende orthopädische Matratze für Ihr Körpergewicht 5. Kosten für eine orthopädische Matratze und Übernahme durch die Krankenkasse 6.Die orthopädische …
-
Welche Matratze bei Rückenproblemen?
Welche Matratze bei Rückenproblemen? Inhaltsübersicht 1. Rückenprobleme durch die falsche Matratze 2. Bei Rückenproblemen harte oder weiche Matratze? 3. Welche Matratze bei Rückenproblemen im Lendenbereich? 4. Wie Rückenprobleme erst gar nicht entstehen – Rückenschonende Matratzen 5. Bequemes Ein- und Aussteigen dank Boxspringbett 6.Fazit: Welche Matratze bei Rückenproblemen Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens …
-
Welche Boxspringbetten sind die besten?
Welche Boxspringbetten sind die besten? Inhaltsübersicht 1. Aufbau von Boxspringbetten 2. Das sollten Sie beim Kauf eines Boxspringbettes beachten 2.1 Das macht ein hochwertiges Boxspringbett aus 3. Hier finden Sie die besten Boxspringbetten & Luxusbetten 3.1 Die besten Hersteller von Boxspringbetten & Luxusbetten 3.2 Die besten Boxspringbetten zum kleinen Preis 3.3 Die besten Boxspringbetten für …
-
Wie hoch sind Boxspringbetten?
Wie hoch sind Boxspringbetten? Inhaltsübersicht 1. Wie hoch ist das durchschnittliche Boxspringbett? 2. Wie findet man die beste Größe? 3. Fazit: Höhe der Boxspringbetten Ein Boxspringbett zeichnet sich im Vergleich zu anderen Betten durch einen dreischichtigen Aufbau aus. Das Bett besteht aus einer sogenannten Federbox mit stabilen Holzrahmen, einer Federkernmatratze und einem sogenannten Topper. Da …
-
Was ist das besondere an Boxspringbetten?
Was ist das besondere an Boxspringbetten? Inhaltsübersicht 1. Besonderheiten von Boxspringbetten – der Aufbau 1.1 Die Box / Der Unterbau 1.2 Die Matratze 1.3 Der Topper 2. Besonderheiten von Boxspringbetten – die Optik 3. Besonderheiten von Boxspringbetten – die Vorteile Boxspringbetten unterscheiden sich vor allem durch ihren Aufbau von anderen Bettformen. Und dementsprechend auch in …
Continue reading „Was ist das besondere an Boxspringbetten?“
-
Was sind Boxspringbetten? Das wichtigste auf einen Blick
Was sind Boxspringbetten? Inhaltsübersicht 1. Wie sind Boxspringbetten aufgebaut? 1.1 Der Unterbau eines Boxspringbettes 1.1.2 Die Eigenschaften eines Bonellfederkerns 1.1.3 Der Taschenfederkern – Qualität und Flexibilität 1.1.4 Ist der Bonellfederkern überflüssig und minderwertig? 1.2 Die Obermatratze 1.2.1 Die Unterschiedlichen Härtegrade von Boxspringmatratzen 1.2.2 Wann benötigt man zwei Matratzen für sein Boxspringbett? 1.2.3 Der Aufbau eines …
Continue reading „Was sind Boxspringbetten? Das wichtigste auf einen Blick“
-
Das zeichnet Motorbetten aus
Motorbetten – Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes mit Motor? Inhaltsübersicht 1. Das zeichnet Motorbetten aus 2. Welches Bettgestell ist ideal? 3. Das gilt es beim Kauf zu beachten 4. Die Vorteile von Motorbetten im Überblick Motorbetten – Hersteller setzen auf Fortschritt und Weiterentwicklung. Das Ergebnis: Boxspringbetten mit Motor Motorbetten unterscheiden sich im Aufbau nicht …
-
Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes?
Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes? Inhaltsübersicht 1. Lebensdauer von Boxspringbetten 2. Boxspringbetten Luftzirkulation 3. Boxspringbetten Gestaltung 4. Fazit Hochwertige Boxspringsysteme bieten eine lange Lebensdauer Die Matratze, die in einem Boxspringsystem verwendet wird, beeinflusst nicht nur das Liegegefühl, sondern auch den Preis. So garantieren von Hand gefertigte, hochwertige Matratzen in einem Boxspringsystem einen besonderen Liegekomfort …
Continue reading „Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes?“
-
Woraus besteht ein Boxspringbett?
Woraus besteht ein Boxspringbett? Inhaltsübersicht 1. Boxspringbetten Aufbau 2. Boxspringbetten Topper 3. Boxspringbetten Unterbau 4. Fazit Der Boxspringbetten Aufbau in Kürze Der Begriff Boxspringbett (Was sind Boxspringbetten?) bedeutet lediglich, dass es sich um eine Taschenfederkernmatratze mit dafür vorgesehenem Unterbau handelt (Box oder Unterbett, statt einem herkömmlichen Lattenrost oder spezielle Roste für Schaummatratzen etc.). Dieser Unterbau …
-
Boxspringbett kaufen – worauf achten?
Ihr Weg zum perfekten Boxspringbett Boxspringbett kaufen – worauf achten? Inhaltsübersicht 1. Liegetyp identifizieren 2. Wärmeverhalten: Neigen Sie zum Schwitzen oder Frieren? 3. Wie soll Ihr Traumbett aussehen unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten? 4. Probeliegen im Boxspringbett 5. Professionelle Boxspringberatung 6. Boxspring Ladengeschäft vs. Onlineeinkauf Fazit Den Liegetyp identifizieren So individuell wie jeder Mensch geschaffen …
-
Wie oft Taschenfederkernmatratze drehen und wenden?
Wie oft muss eineTaschenfederkernmatratzegedreht und gewendetwerden? Taschenfederkernmatratze wenden – was klingt nach einem Relikt aus alten Zeiten. Macht man das noch? Wenn ja, wie oft sollte ich meine Taschenfederkernmatratze wenden? Und sind Drehen und Wenden zwei verschiedene Dinge? All diese Fragen beantworten wir Ihnen im Folgenden. Inhaltsübersicht 1. Warum Sie Ihre Taschenfederkernmatratze wenden sollten a. …
Continue reading „Wie oft Taschenfederkernmatratze drehen und wenden?“