Welche Matratze bei Rückenproblemen?

Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens mit Rückenproblemen zu kämpfen. Die Wahl der richtigen Matratze kann dabei mitentscheiden, ob diese abklingen oder diesen sogar vorbeugen.
Rückenprobleme gehören zu den häufigsten Beschwerden, mit denen Menschen zu kämpfen haben. Dabei können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, wie beispielsweise eine falsche Haltung, Bewegungsmangel oder auch eine schlechte Matratze. Gerade letzteres ist oft unterschätzt, dabei kann die falsche Matratze Rückenschmerzen verstärken oder sogar auslösen. Doch welche Matratze eignet sich bei Rückenproblemen am besten? Und worauf sollte man bei der Wahl achten?

Rückenprobleme durch die falsche Matratze

Eine falsche Matratze kann Rückenprobleme verstärken oder sogar auslösen. Dabei kommt es darauf an, ob die Matratze zu hart oder zu weich ist und ob sie den Körper ausreichend stützt. Zu weiche Matratzen können dazu führen, dass der Körper nicht ausreichend gestützt wird und in eine unnatürliche Position gerät. Zu harte Matratzen hingegen können Druckpunkte verursachen und so ebenfalls zu Rückenschmerzen führen.
Um die richtige Matratze bei Rückenproblemen zu finden, gibt es einige wichtige Kriterien, die man beachten sollte. Neben der Festigkeit und der Unterstützung des Körpers ist auch die Größe der Matratze von Bedeutung. Eine zu kleine Matratze kann dazu führen, dass man sich im Schlaf zu wenig bewegt und dadurch Verspannungen und Schmerzen entstehen können.
Auch die Qualität und die Materialien der Matratze spielen eine Rolle. Hochwertige Materialien wie Latex, Kaltschaum oder Federkern können eine bessere Stützwirkung und Druckentlastung bieten und so zu einem gesunden Schlaf beitragen. Eine individuelle Beratung kann dabei helfen, die richtige Matratze zu finden. Auch Probeliegen ist empfehlenswert, um zu testen, ob die Matratze den eigenen Bedürfnissen entspricht und wirklich eine gute Unterstützung bietet.

Bei Rückenproblemen harte oder weiche Matratze?

Die Wahl zwischen einer harten oder weichen Matratze hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Generell gilt jedoch: Bei Rückenproblemen empfiehlt es sich, eine eher festere Matratze in Kombination mit einem weichen Topper zu wählen. Durch die festere Matratze wird der Körper unterstützt und der weiche Topper an der Oberfläche sorgt für Kuscheligkeit und ein sanftes Einsinken. Zudem werden unangenehme Druckstellen durch den weichen Topper vermieden. Eine zu weiche Matratze kann hingegen zu einer unnatürlichen Krümmung der Wirbelsäule führen und so die Rückenprobleme verstärken.

Welche Matratze bei Rückenproblemen im Lendenbereich?

Rückenprobleme im Lendenbereich sind besonders häufig und können sehr schmerzhaft sein. Eine Matratze, die den Lendenbereich gut unterstützt, kann dabei helfen, die Beschwerden zu lindern. Am besten eignen sich hier Matratzen mit einer mittleren bis festen Härte. Auch eine ergonomische Formgebung der Matratze, die sich dem Körper anpasst, kann hierbei hilfreich sein.

Wie Rückenprobleme erst gar nicht entstehen – Rückenschonende Matratzen

Um Rückenprobleme erst gar nicht entstehen zu lassen, ist es ratsam, von vornherein eine rückenschonende Matratze zu wählen. Diese sollte den Körper ausreichend unterstützen und so dafür sorgen, dass die Wirbelsäule in einer natürlichen Position liegt. Auch eine ergonomische Formgebung und eine gute Luftzirkulation können dabei helfen, Rückenprobleme zu vermeiden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Matratze bei der Verhinderung von Rückenproblemen von großer Bedeutung ist. Eine falsche Matratze kann nicht nur bestehende Beschwerden verstärken, sondern auch neue Schmerzen verursachen. Die richtige Matratze hingegen kann zur Linderung von Rückenschmerzen beitragen und sogar vorbeugend wirken. Ein Boxspringbett ist hierbei eine besonders gute Wahl, da es eine optimale Stützwirkung und Druckentlastung bietet sowie den Schlafenden punktelastisch unterstützt und dadurch den Körper in seiner natürlichen Form unterstützt. Auch das bequeme Ein- und Aussteigen kann dazu beitragen, Rückenbeschwerden zu reduzieren. Zusätzlich kann ein rückenschonendes Schlafklima zur Verbesserung von Rückenproblemen beitragen. Dazu gehören beispielsweise eine angemessene Schlafzimmertemperatur, eine gute Luftzirkulation und eine passende Bettdecke sowie Kopfkissen. Auch die richtige Schlafposition kann eine Rolle spielen. Es empfiehlt sich, auf dem Rücken oder der Seite zu schlafen und dabei ein Kissen unter den Knien oder zwischen den Beinen zu platzieren, um die Wirbelsäule in einer natürlichen Ausrichtung zu halten. Insgesamt gilt also, dass auf eine gute Matratze bei Rückenproblemen zu achten ist und dabei individuelle Bedürfnisse und Schlafgewohnheiten berücksichtigt werden. Mit der richtigen Wahl und Abstimmung kann ein gesunder und erholsamer Schlaf erreicht werden, der dazu beiträgt, den Rücken gesund und schmerzfrei zu halten.

Bequemes Ein- und Aussteigen dank Boxspringbett

Neben der Wahl der richtigen Matratze kann auch das Boxspringbett an sich dazu beitragen, Rückenprobleme zu lindern. Besonders ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen können von einem Boxspringbett profitieren, da es ein bequemes Ein- und Aussteigen ermöglicht. Durch die spezielle Konstruktion aus Federkernbox, Matratze und Topper bietet ein Boxspringbett zudem eine besonders gute Unterstützung des Körpers und kann so Rückenprobleme lindern.

Fazit: Welche Matratze bei Rückenproblemen

Rückenprobleme sind ein häufiges und oft schmerzhaftes Problem, das viele Menschen betrifft. Eine falsche Matratze kann dabei eine große Rolle spielen und die Beschwerden verstärken oder manchmal sogar erst auslösen. Bei der Wahl der richtigen Matratze bei Rückenproblemen sollte man darauf achten, dass sie den Körper ausreichend stützt und in eine natürliche Position bringt. Generell eignen sich eher festere Matratzen in Verbindung mit einem weichen Topper, insbesondere bei Problemen im Lendenbereich. Auch ein Boxspringbett kann dabei helfen, Rückenprobleme zu lindern, da es eine besonders gute Unterstützung und ein bequemes Ein- und Aussteigen ermöglicht. Wer also auf eine gute Qualität seines Schlafs und auf die Gesundheit seines Rückens Wert legt, sollte bei der Wahl der Matratze und des Bettes sorgfältig vorgehen und sich von Experten beraten lassen.

Häufig gestellte Fragen

Kann das Schlafen auf einer neuen Matratze Rückenprobleme verursachen?

Ja, das ist durchaus möglich. Insbesondere wenn die neue Matratze nicht den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht oder zu hart oder zu weich ist, kann sie Rückenprobleme verstärken oder sogar auslösen.

Kann ein falscher Topper trotz der richtigen Matratze Rückenprobleme auslösen?

Ja, auch ein falscher Topper kann Rückenprobleme auslösen, insbesondere wenn er zu weich oder zu hart ist oder nicht den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.

Wie wähle ich die richtige Matratze bei Rückenproblemen?

Bei der Wahl der richtigen Matratze bei Rückenproblemen sollte man darauf achten, dass sie den Körper ausreichend stützt und in eine natürliche Position bringt. Generell eignen sich eher festere Matratzen, insbesondere bei Problemen im Lendenbereich. Eine individuelle Beratung und Anpassung an die eigenen Bedürfnisse kann dabei hilfreich sein.

Bei Rückenproblemen nach dem Schlafen – automatisch die falsche Matratze?

Nicht unbedingt. Rückenprobleme können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie beispielsweise eine falsche Haltung oder Bewegungsmangel. Allerdings kann eine falsche Matratze durchaus dazu beitragen oder die Beschwerden verstärken. Es lohnt sich also, bei Rückenproblemen auch die Wahl der Matratze zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen.
Wir beraten Sie gerne vor Ort

Dürfen wir Sie persönlich beraten?

Eva GolzInhaberin

JETZT KONTAKTIEREN

oder einfach anrufen:
+49 (89) 242 15 760

Unser Service für Sie

Lieferung &
Montage weltweit
Telefon- &
Videoberatung
Kauf durch
Finanzierung
Fachberatung
im Store

Weitere Ratgeber

  • Beste Bettdecken

    Beste Bettdecken

    Beste Bettdecken Du bist auf der Suche nach der besten Bettdecke? Bei der riesigen Auswahl kann es einem schon mal schwerfallen, sich für die perfekte Bettdecke zu entscheiden. In unserem Ratgeber für Bettdecken zeigen wir Dir, wie Du die beste Bettdecke kaufen kannst.   Inhaltsübersicht 1. Welche ist die beste Bettdecke? 2. Die verschiedenen Arten …

  • Kingsize Bett

    Kingsize Bett – Das sollten Sie wissen!

    Kingsize Betten – Schlafen wie ein König? Inhaltsübersicht 1. Kingsize Betten – Schlafen wie ein König 2. Großes Kingsize Bett für besten Schlafkomfort 3. Zahlreiche Größen beim Kingsize Bett für beste Erholung in der Nacht 4. Vorteile und Nachteile des beliebten Kingsize Bettes 5. Der Unterschied zwischen Queensize und Kingsize Bett 6. Pflege und Reinigung …

  • Queensizebett

    Queensize Bett – Das sollten Sie wissen!

    Queensize Bett – Das sollten Sie wissen! Inhaltsübersicht 1. Queensize Bett – der große Ratgeber 2. Queensize Bett – das sollten Sie wissen 3. Was ist ein Queensize Bett? 4. Queensize Bett Maße – was gibt es zur Größe zu wissen? 5. Wie ist ein Queensize Bett aufgebaut und welche Varianten gibt es? 6. Kingsize …

  • boxspringbett-beziehen

    Wie beziehe ich ein Boxspringbett?

    Wie beziehe ich ein Boxspringbett Inhaltsübersicht 1. Wie beziehe ich ein Boxspringbett 2. Ideale Bettlaken für das Boxspringbett 3. Wie beziehe ich ein Boxspringbett? – Unsere Tipps 4. Wie beziehe ich ein Boxspringbett – Schritt für Schritt 5. Fazit – Wie beziehe ich ein Boxspringbett? 6. FAQ’s: Wie beziehe ich ein Boxspringbett? Wie beziehe ich ein Boxspringbett? …

  • Orthopädische Matratze

    Orthopädische Matratze

    Orthopädische Matratze Inhaltsübersicht 1. Schmerzen im Nacken, im Rücken oder den Schultern? Die Lösung: Eine orthopädische Matratze 2. Was macht eine orthopädische Matratze aus? 3. Ist eine orthopädische Matratze bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen geeignet? 4. Die passende orthopädische Matratze für Ihr Körpergewicht 5. Kosten für eine orthopädische Matratze und Übernahme durch die Krankenkasse 6.Die orthopädische …

  • Welche Matratze bei Rückenproblemen?

    Welche Matratze bei Rückenproblemen? Inhaltsübersicht 1. Rückenprobleme durch die falsche Matratze 2. Bei Rückenproblemen harte oder weiche Matratze? 3. Welche Matratze bei Rückenproblemen im Lendenbereich? 4. Wie Rückenprobleme erst gar nicht entstehen – Rückenschonende Matratzen 5. Bequemes Ein- und Aussteigen dank Boxspringbett 6.Fazit: Welche Matratze bei Rückenproblemen Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens …

  • Welche Boxspringbetten sind die besten?

    Welche Boxspringbetten sind die besten? Inhaltsübersicht 1. Aufbau von Boxspringbetten 2. Das sollten Sie beim Kauf eines Boxspringbettes beachten 2.1 Das macht ein hochwertiges Boxspringbett aus 3. Hier finden Sie die besten Boxspringbetten & Luxusbetten 3.1 Die besten Hersteller von Boxspringbetten & Luxusbetten 3.2 Die besten Boxspringbetten zum kleinen Preis 3.3 Die besten Boxspringbetten für …

  • Wie hoch sind Boxspringbetten?

    Wie hoch sind Boxspringbetten? Inhaltsübersicht 1. Wie hoch ist das durchschnittliche Boxspringbett? 2. Wie findet man die beste Größe? 3. Fazit: Höhe der Boxspringbetten Ein Boxspringbett zeichnet sich im Vergleich zu anderen Betten durch einen dreischichtigen Aufbau aus. Das Bett besteht aus einer sogenannten Federbox mit stabilen Holzrahmen, einer Federkernmatratze und einem sogenannten Topper. Da …

  • Was ist das besondere an Boxspringbetten?

    Was ist das besondere an Boxspringbetten? Inhaltsübersicht 1. Besonderheiten von Boxspringbetten – der Aufbau 1.1 Die Box / Der Unterbau 1.2 Die Matratze 1.3 Der Topper 2. Besonderheiten von Boxspringbetten – die Optik 3. Besonderheiten von Boxspringbetten – die Vorteile Boxspringbetten unterscheiden sich vor allem durch ihren Aufbau von anderen Bettformen. Und dementsprechend auch in …

  • Was sind Boxspringbetten? Das wichtigste auf einen Blick

    Was sind Boxspringbetten? Inhaltsübersicht 1. Wie sind Boxspringbetten aufgebaut? 1.1 Der Unterbau eines Boxspringbettes 1.1.2 Die Eigenschaften eines Bonellfederkerns 1.1.3 Der Taschenfederkern – Qualität und Flexibilität 1.1.4 Ist der Bonellfederkern überflüssig und minderwertig? 1.2 Die Obermatratze 1.2.1 Die Unterschiedlichen Härtegrade von Boxspringmatratzen 1.2.2 Wann benötigt man zwei Matratzen für sein Boxspringbett? 1.2.3 Der Aufbau eines …

  • Motorbetten

    Das zeichnet Motorbetten aus

    Motorbetten – Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes mit Motor? Inhaltsübersicht 1. Das zeichnet Motorbetten aus 2. Welches Bettgestell ist ideal?  3. Das gilt es beim Kauf zu beachten 4. Die Vorteile von Motorbetten im Überblick Motorbetten – Hersteller setzen auf Fortschritt und Weiterentwicklung. Das Ergebnis: Boxspringbetten mit Motor  Motorbetten unterscheiden sich im Aufbau nicht …

  • Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes?

    Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes? Inhaltsübersicht 1. Lebensdauer von Boxspringbetten 2. Boxspringbetten Luftzirkulation 3. Boxspringbetten Gestaltung 4. Fazit Hochwertige Boxspringsysteme bieten eine lange Lebensdauer Die Matratze, die in einem Boxspringsystem verwendet wird, beeinflusst nicht nur das Liegegefühl, sondern auch den Preis. So garantieren von Hand gefertigte, hochwertige Matratzen in einem Boxspringsystem einen besonderen Liegekomfort …

  • Woraus besteht ein Boxspringbett?

    Woraus besteht ein Boxspringbett? Inhaltsübersicht 1. Boxspringbetten Aufbau 2. Boxspringbetten Topper 3. Boxspringbetten Unterbau 4. Fazit Der Boxspringbetten Aufbau in Kürze Der Begriff Boxspringbett bedeutet lediglich, dass es sich um eine Taschenfederkernmatratze mit dafür vorgesehenem Unterbau handelt (Box oder Unterbett, statt einem herkömmlichen Lattenrost oder spezielle Roste für Schaummatratzen etc.). Dieser Unterbau besteht aus einer …

  • Boxspringbett kaufen – worauf achten?

    Ihr Weg zum perfekten Boxspringbett Boxspringbett kaufen – worauf achten? Inhaltsübersicht 1. Liegetyp identifizieren 2. Wärmeverhalten: Neigen Sie zum Schwitzen oder Frieren? 3. Wie soll Ihr Traumbett aussehen unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten? 4. Probeliegen im Boxspringbett 5. Professionelle Boxspringberatung 6. Boxspring Ladengeschäft vs. Onlineeinkauf Fazit Den Liegetyp identifizieren So individuell wie jeder Mensch geschaffen …

  • Wie oft Taschenfederkernmatratze drehen und wenden?

    Wie oft muss eineTaschenfederkernmatratzegedreht und gewendetwerden? Taschenfederkernmatratze wenden – was klingt nach einem Relikt aus alten Zeiten. Macht man das noch? Wenn ja, wie oft sollte ich meine Taschenfederkernmatratze wenden? Und sind Drehen und Wenden zwei verschiedene Dinge? All diese Fragen beantworten wir Ihnen im Folgenden. Inhaltsübersicht 1. Warum Sie Ihre Taschenfederkernmatratze wenden sollten a. …