Inhaltsübersicht
- 1. Schmerzen im Nacken, im Rücken oder den Schultern? Die Lösung: Eine orthopädische Matratze
- 2. Was macht eine orthopädische Matratze aus?
- 3. Ist eine orthopädische Matratze bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen geeignet?
- 4. Die passende orthopädische Matratze für Ihr Körpergewicht
- 5. Kosten für eine orthopädische Matratze und Übernahme durch die Krankenkasse
- 6.Die orthopädische Matratze für Ihr Rückenwohl
Schmerzen im Nacken, im Rücken oder den Schultern? Die Lösung: Eine orthopädische Matratze
Was kann eine orthopädische Matratze? So gut wie jeder Deutsche klagt mindestens einmal im Leben über Rückenschmerzen. Besonders häufig treten nach dem Schlafen Probleme im Rückenbereich auf. Manchmal sind es Schmerzen im Nacken, im Rücken oder den Schultern, die das Aufstehen zur Qual machen. Ein unruhiger Schlaf und Rückenschmerzen sind die häufigsten Auswirkungen einer verkehrten Schlafposition – Im schlimmsten Fall kann es auch zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Mit einer orthopädischen Matratze schlafen Sie deutlich entspannter und schonen gleichzeitig ihren Rücken. Allerdings gibt es bei der Auswahl ein paar Dinge zu beachten.
Was macht eine orthopädische Matratze aus?
Rückenschmerzen haben sich zu einer Art Volkskrankheit entwickelt. Es gibt wohl kaum einen Menschen, der nicht mehr oder weniger regelmäßig Schmerzen im Rücken spürt. Der Grund wird sehr häufig in einer falschen Sitzposition oder bei schwerer und ungewohnter körperlicher Arbeit gesucht. Dabei ist der Hauptgrund tatsächlich oft die Matratze, die nicht für eine natürliche Schlafposition geeignet ist! Durch die natürliche Form des Körpers liegt das Körpergewicht, je nach Schlafposition, auf unterschiedlichen Körperregionen. Bei einer normalen Matratze werden in der Seitenlage die Schultern und die Hüften besonders stark belastet. Schlafen Sie vorwiegend in der Rückenlage, dann findet die Belastung neben Schulter und Hüften zusätzlich auch im oberen Rücken statt. Damit diese Regionen entlastet werden, muss die Matratze den Körper unterstützen und die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Position halten. Eine orthopädische Matratze ist speziell darauf ausgelegt: Sie besitzt unterschiedliche, über die Liegefläche verteilte Härtegrade, die es der Matratze ermöglichen, sich der natürlichen Körperform anzupassen. Gleichzeitig nimmt sie den Druck von der Wirbelsäule und leitet diesen gleichmäßig über die gesamte Liegefläche ab. Herkömmliche Matratzen können diese Anforderungen nur bedingt erfüllen, da ihnen die Einteilungen in unterschiedliche Härtegrade meist fehlen.
Ist eine orthopädische Matratze bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen geeignet?
Gerade bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen kann eine orthopädische Matratze hilfreich sein! Allerdings muss man hier einen Unterschied machen: Bei Rückenschmerzen hilft die Matratze hauptsächlich die Wirbelsäule zu entlasten und so den Schmerzen und einem eventuellen Bandscheibenvorfall vorzubeugen. Ist bereits ein Bandscheibenvorfall vorhanden, dann unterstützt die Matratze bei der Heilung, da sie den Druck auf die betroffene Bandscheibe reduziert. Beachten Sie aber bitte, dass eine orthopädische Matratze allein einen Bandscheibenvorfall nicht heilen kann! Sie ist vielmehr ein Hilfsmittel, welches die Schmerzen lindert und bei der Heilung des Rückens unterstützend wirkt.Die passende orthopädische Matratze für Ihr Körpergewicht
Zuerst müssen Sie beachten, dass die Auswahl einer passenden orthopädischen Matratze nicht allein vom Körpergewicht abhängig ist. Auch Faktoren wie die Körpergröße, ihre bevorzugte Schlafposition und eventuell bereits bestehende gesundheitliche Probleme spielen eine Rolle bei der Auswahl. Als Faustregel lässt sich jedoch sagen: Je höher das Körpergewicht ist, desto härter sollte die Matratze sein.
Als allgemeine Empfehlungen gelten folgende Werte:
Körpergewicht bis 70 kg: Eine softe bis mittelfeste Matratze reicht aus, um eine gute Unterstützung der Wirbelsäule zu bieten und den Körper zu entlasten.
Körpergewicht zwischen 70 und 90 kg: Eine mittelfeste bis feste Matratze ist hier meist die beste Wahl.
- Körpergewicht über 90 kg: Hier ist meist eine feste bis sehr feste Matratze erforderlich um die entlastenden Eigenschaften zu gewährleisten.
Kosten für eine orthopädische Matratze und Übernahme durch die Krankenkasse
Die Kosten für eine orthopädische Matratze hängen von verschiedenen Faktoren ab und können stark variieren. Je nach Größe der Matratze, Hersteller, Material und der spezifischen Art der orthopädischen Unterstützung müssen Sie mit Kosten zwischen 500 und 2.000 Euro rechnen. In manchen Fällen können die Kosten auch über die Krankenkasse abgerechnet werden. Hierfür muss jedoch der Arzt eine medizinische Notwendigkeit feststellen und diese durch ein ausführliches Gutachten begründen.
Selbst dann lehnen die Krankenkassen eine Kostenübernahme manchmal ab, wenn diese nicht im jeweiligen Leistungskatalog der Kasse aufgeführt ist. Daher empfiehlt es sich, sich vor der Anschaffung einer orthopädischen Matratze über die genauen Bedingungen für eine Übernahme bei Ihrer Krankenkasse zu informieren. Wir unterstützen Sie gerne und beraten Sie ausführlich!
Die orthopädische Matratze für Ihr Rückenwohl
Die orthopädische Matratze bietet zahlreiche Vorteile, die herkömmliche Matratzen nicht bieten. Durch ihre spezielle Einteilung in Härtezonen entlasten sie die Wirbelsäule und reduzieren die Gefahr von Rückenschmerzen. Dadurch schlafen Sie deutlich entspannter, wodurch Sie morgens ausgeglichener und erholter in den Alltag starten können. Ist noch keine Anschaffung eines neuen Boxspringbettes mit einer orthopädischen Matratze geplant, kann eine hochwertiger orthopädischer Matratzen-Topper eine preiswertere Alternative darstellen. Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu diesem Thema!
FAQ’s
Eignen sich auch Boxspringbetten für orthopädische Matratzen?
Diese Frage lässt sich mit einem deutlichen “Ja” beantworten. Boxspringbetten erfüllen die gleichen Kriterien für rückenfreundliches und schmerzlinderndes Schlafen wie orthopädische Matratzen. Ihre Boxspringmatratzen sind sehr gut als orthopädische Matratzen geeignet, da sie punktuell arbeiten.
Wie finde ich die passende orthopädische Matratze für mein Körpergewicht?
Der richtige Härtegrad einer orthopädischen Matratze hängt von Ihrem Körpergewicht ab. Wir beraten Sie gerne bei der richtigen Wahl der Matratze.
Hilft eine orthopädische Matratze bei Rückenschmerzen?
Gerade bei alltäglichen Rückenschmerzen kann eine orthopädische Matratze Linderung verschaffen. Die Schmerzen ergeben sich oftmals durch eine falsche Schlafposition des Körpers.
Woran erkennt man eine zum Körper passende orthopädische Matratze?
Eine optimal passende orthopädische Matratze hält Ihre Wirbelsäule in jeder Schlafposition gerade und sorgt beim gesamten Körper für eine gleichmäßige Druckentlastung.
Unser Service für Sie
Montage weltweit
Videoberatung
Finanzierung
im Store
Weitere Ratgeber
-
Beste Bettdecken
Beste Bettdecken Du bist auf der Suche nach der besten Bettdecke? Bei der riesigen Auswahl kann es einem schon mal schwerfallen, sich für die perfekte Bettdecke zu entscheiden. In unserem Ratgeber für Bettdecken zeigen wir Dir, wie Du die beste Bettdecke kaufen kannst. Inhaltsübersicht 1. Welche ist die beste Bettdecke? 2. Die verschiedenen Arten …
-
Kingsize Bett – Das sollten Sie wissen!
Kingsize Betten – Schlafen wie ein König? Inhaltsübersicht 1. Kingsize Betten – Schlafen wie ein König 2. Großes Kingsize Bett für besten Schlafkomfort 3. Zahlreiche Größen beim Kingsize Bett für beste Erholung in der Nacht 4. Vorteile und Nachteile des beliebten Kingsize Bettes 5. Der Unterschied zwischen Queensize und Kingsize Bett 6. Pflege und Reinigung …
-
Queensize Bett – Das sollten Sie wissen!
Queensize Bett – Das sollten Sie wissen! Inhaltsübersicht 1. Queensize Bett – der große Ratgeber 2. Queensize Bett – das sollten Sie wissen 3. Was ist ein Queensize Bett? 4. Queensize Bett Maße – was gibt es zur Größe zu wissen? 5. Wie ist ein Queensize Bett aufgebaut und welche Varianten gibt es? 6. Kingsize …
-
Wie beziehe ich ein Boxspringbett?
Wie beziehe ich ein Boxspringbett Inhaltsübersicht 1. Wie beziehe ich ein Boxspringbett 2. Ideale Bettlaken für das Boxspringbett 3. Wie beziehe ich ein Boxspringbett? – Unsere Tipps 4. Wie beziehe ich ein Boxspringbett – Schritt für Schritt 5. Fazit – Wie beziehe ich ein Boxspringbett? 6. FAQ’s: Wie beziehe ich ein Boxspringbett? Wie beziehe ich ein Boxspringbett? …
-
Orthopädische Matratze
Orthopädische Matratze Inhaltsübersicht 1. Schmerzen im Nacken, im Rücken oder den Schultern? Die Lösung: Eine orthopädische Matratze 2. Was macht eine orthopädische Matratze aus? 3. Ist eine orthopädische Matratze bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen geeignet? 4. Die passende orthopädische Matratze für Ihr Körpergewicht 5. Kosten für eine orthopädische Matratze und Übernahme durch die Krankenkasse 6.Die orthopädische …
-
Welche Matratze bei Rückenproblemen?
Welche Matratze bei Rückenproblemen? Inhaltsübersicht 1. Rückenprobleme durch die falsche Matratze 2. Bei Rückenproblemen harte oder weiche Matratze? 3. Welche Matratze bei Rückenproblemen im Lendenbereich? 4. Wie Rückenprobleme erst gar nicht entstehen – Rückenschonende Matratzen 5. Bequemes Ein- und Aussteigen dank Boxspringbett 6.Fazit: Welche Matratze bei Rückenproblemen Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens …
-
Welche Boxspringbetten sind die besten?
Welche Boxspringbetten sind die besten? Inhaltsübersicht 1. Aufbau von Boxspringbetten 2. Das sollten Sie beim Kauf eines Boxspringbettes beachten 2.1 Das macht ein hochwertiges Boxspringbett aus 3. Hier finden Sie die besten Boxspringbetten & Luxusbetten 3.1 Die besten Hersteller von Boxspringbetten & Luxusbetten 3.2 Die besten Boxspringbetten zum kleinen Preis 3.3 Die besten Boxspringbetten für …
-
Wie hoch sind Boxspringbetten?
Wie hoch sind Boxspringbetten? Inhaltsübersicht 1. Wie hoch ist das durchschnittliche Boxspringbett? 2. Wie findet man die beste Größe? 3. Fazit: Höhe der Boxspringbetten Ein Boxspringbett zeichnet sich im Vergleich zu anderen Betten durch einen dreischichtigen Aufbau aus. Das Bett besteht aus einer sogenannten Federbox mit stabilen Holzrahmen, einer Federkernmatratze und einem sogenannten Topper. Da …
-
Was ist das besondere an Boxspringbetten?
Was ist das besondere an Boxspringbetten? Inhaltsübersicht 1. Besonderheiten von Boxspringbetten – der Aufbau 1.1 Die Box / Der Unterbau 1.2 Die Matratze 1.3 Der Topper 2. Besonderheiten von Boxspringbetten – die Optik 3. Besonderheiten von Boxspringbetten – die Vorteile Boxspringbetten unterscheiden sich vor allem durch ihren Aufbau von anderen Bettformen. Und dementsprechend auch in …
Continue reading „Was ist das besondere an Boxspringbetten?“
-
Was sind Boxspringbetten? Das wichtigste auf einen Blick
Was sind Boxspringbetten? Inhaltsübersicht 1. Wie sind Boxspringbetten aufgebaut? 1.1 Der Unterbau eines Boxspringbettes 1.1.2 Die Eigenschaften eines Bonellfederkerns 1.1.3 Der Taschenfederkern – Qualität und Flexibilität 1.1.4 Ist der Bonellfederkern überflüssig und minderwertig? 1.2 Die Obermatratze 1.2.1 Die Unterschiedlichen Härtegrade von Boxspringmatratzen 1.2.2 Wann benötigt man zwei Matratzen für sein Boxspringbett? 1.2.3 Der Aufbau eines …
Continue reading „Was sind Boxspringbetten? Das wichtigste auf einen Blick“
-
Das zeichnet Motorbetten aus
Motorbetten – Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes mit Motor? Inhaltsübersicht 1. Das zeichnet Motorbetten aus 2. Welches Bettgestell ist ideal? 3. Das gilt es beim Kauf zu beachten 4. Die Vorteile von Motorbetten im Überblick Motorbetten – Hersteller setzen auf Fortschritt und Weiterentwicklung. Das Ergebnis: Boxspringbetten mit Motor Motorbetten unterscheiden sich im Aufbau nicht …
-
Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes?
Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes? Inhaltsübersicht 1. Lebensdauer von Boxspringbetten 2. Boxspringbetten Luftzirkulation 3. Boxspringbetten Gestaltung 4. Fazit Hochwertige Boxspringsysteme bieten eine lange Lebensdauer Die Matratze, die in einem Boxspringsystem verwendet wird, beeinflusst nicht nur das Liegegefühl, sondern auch den Preis. So garantieren von Hand gefertigte, hochwertige Matratzen in einem Boxspringsystem einen besonderen Liegekomfort …
Continue reading „Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes?“
-
Woraus besteht ein Boxspringbett?
Woraus besteht ein Boxspringbett? Inhaltsübersicht 1. Boxspringbetten Aufbau 2. Boxspringbetten Topper 3. Boxspringbetten Unterbau 4. Fazit Der Boxspringbetten Aufbau in Kürze Der Begriff Boxspringbett bedeutet lediglich, dass es sich um eine Taschenfederkernmatratze mit dafür vorgesehenem Unterbau handelt (Box oder Unterbett, statt einem herkömmlichen Lattenrost oder spezielle Roste für Schaummatratzen etc.). Dieser Unterbau besteht aus einer …
-
Boxspringbett kaufen – worauf achten?
Ihr Weg zum perfekten Boxspringbett Boxspringbett kaufen – worauf achten? Inhaltsübersicht 1. Liegetyp identifizieren 2. Wärmeverhalten: Neigen Sie zum Schwitzen oder Frieren? 3. Wie soll Ihr Traumbett aussehen unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten? 4. Probeliegen im Boxspringbett 5. Professionelle Boxspringberatung 6. Boxspring Ladengeschäft vs. Onlineeinkauf Fazit Den Liegetyp identifizieren So individuell wie jeder Mensch geschaffen …
-
Wie oft Taschenfederkernmatratze drehen und wenden?
Wie oft muss eineTaschenfederkernmatratzegedreht und gewendetwerden? Taschenfederkernmatratze wenden – was klingt nach einem Relikt aus alten Zeiten. Macht man das noch? Wenn ja, wie oft sollte ich meine Taschenfederkernmatratze wenden? Und sind Drehen und Wenden zwei verschiedene Dinge? All diese Fragen beantworten wir Ihnen im Folgenden. Inhaltsübersicht 1. Warum Sie Ihre Taschenfederkernmatratze wenden sollten a. …
Continue reading „Wie oft Taschenfederkernmatratze drehen und wenden?“