Was sind Boxspringbetten?

Im Handel sind verschiedene Schlafsysteme erhältlich. Neben dem klassischen Lattenrost mit Matratze erfreuen sich vor allem Boxspringbetten großer Beliebtheit. Sie unterscheiden sich grundlegend durch ihren Aufbau von anderen Systemen und ermöglichen einen unvergleichlichen Liegekomfort. Die Optik eines Boxspringbetts wirkt luxuriös und fügt sich dank vielfältiger Gestaltungsmöglichkeiten in jedes Interieur ein. In diesem Ratgeber erfahren Sie die wichtigsten Fakten und Informationen rund um Boxspringbetten.

Wie sind Boxspringbetten aufgebaut?

Betrachtet man den Aufbau eines Boxspringbettes genauer, so wird man einige Unterschiede zu herkömmlichen Bettensystemen feststellen. Boxspringbetten bestehen aus drei Komponenten.

Der Aufbau eines Boxspringbettes – der Unterbau – eine solide Basis

Die unterste Ebene wird als Unterbau oder -box bezeichnet. In der Fachsprache nennt man diese auch Boxspring, daher auch der Name „Boxspringbett“. In der Ebene befindet sich bereits ein Federkern. Er dient als Grundlage für die Obermatratze und den Topper. Der Rahmen des Gestells wird aus Holz hergestellt. Die Qualität der Materialien beeinflusst die Stabilität und Langlebigkeit des Bettes maßgeblich. Als Federkern wird ein Bonnell- oder ein Taschenfederkern genutzt. Der Bonellfederkern ist die günstigere Variante. Hersteller hochwertiger Boxspringbetten setzen daher auf einen Taschenfederkern. Im Folgenden sind die Unterschiede der beiden Federkernsysteme für Sie erklärt.

Die Eigenschaften eines Bonellfederkerns

Bei einem Bonellfederkern findet man Federkerne aus Stahl oder Edelstahl im Inneren, die jeweils am oberen und unteren Ende miteinander verbunden sind. Eine Matratze oder Unterbox mit einem Bonellfederkern ist i.d.R. günstiger als eine Matratze oder Unterbox mit Taschenfederkernen. Bonellfederkerne arbeiten im Gegensatz zu Taschenfederkernen flächenelastisch. Auch eine Zoneneinteilung ist bei dieser Federkernvariante i.d.R. nicht gegeben. Die Stützkraft ist durch den Aufbau an jeder Stelle des Körpers gleichmäßig verteilt. Durch die fehlende Punktelastizität kann es u.a. bei einem geringen Körpergewicht oder körperlichen Beschwerden zu Verspannungen oder Rückenschmerzen kommen.

Der Taschenfederkern – Qualität und Flexibilität

Ein Taschenfederkern ist die hochwertigere und kostenintensivere Alternative zum Bonellfederkern. Jeder Federkern ist bei dieser Variante einzeln in eine Tasche verpackt. Beim Taschenfederkern sind die einzelnen Federn, im Gegensatz zum Bonellfederkern, nicht miteinander verbunden. Dadurch sind die einzelnen Federkerne flexibler und können sich unabhängig voneinander bewegen. Auf diese Weise ergibt sich eine bedarfsgerechte Punktelastizität. Der Taschenfederkern ist i.d.R. mit 5 oder 7 Zonen ausgestattet, sehr weiche Taschenfederkerne benötigen jedoch meist keine Zoneneinteilung mehr.

Durch die Flexibilität des Taschenfederkerns zirkuliert die Luft im Inneren ungehindert. Im Sommer profitiert man dadurch von einem kühlen Liegekomfort. Schwitzen wird vermindert und die Schlafhygiene verbessert. Während ein Bonellfederkern eher für leichte Menschen geeignet ist, gibt es beim Taschenfederkern keine Einschränkungen. Im Gegenteil, der Federkern kann ganz individuell an die Bedürfnisse angepasst werden und einen optimalen Liegekomfort für jedermann ermöglichen. Deshalb ist der Taschenfederkern auch die erste Wahl für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, wie etwa Rückenschmerzen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Hotel Boxspringbetten und auch Luxusbetten / Boxspringbetten stets auf einen Taschenfederkern setzen.

Ist der Bonellfederkern überflüssig und minderwertig?

Nein, diese Aussage wäre nicht richtig. Für den dauerhaften Gebrauch ist ein Bonellfederkern in der Matratze aufgrund seiner Eigenschaften nicht zu empfehlen. In der Unterbox jedoch kann der Bonellfederkern problemlos, auch dauerhaft, eingesetzt werden, vor allem wenn man ein etwas kompakteres und festeres Liegegefühl wünscht. Der klare Vorteil des Bonellfederkerns ist sein günstigerer Anschaffungspreis. Daher kann sich die Anschaffung eines Boxspringbettes mit Bonellfederkern als Gästebett oder auch als Übergangslösung durchaus lohnen.

Der Aufbau eines Boxspringbettes – die Obermatratze

Die Matratze eines Boxspringbettes liegt auf dem Unterbau auf. Es gibt verschiedene Varianten, wie etwa Matratzen aus Kaltschaum, Latex, Viscoschaum oder Naturmaterialen wie zum Beispiel Rosshaar in Verbindung mit einem Taschenfederkern. Bei der Obermatratze lohnt es sich ebenfalls, auf eine Taschenfederkernmatratze zu setzen. Die Obermatratze entscheidet in Verbindung mit dem Federkern über die Schlafqualität und den Liegekomfort. Daher sollte man bei der Auswahl keine Abstriche machen und sich für eine hochwertige Taschenfederkernmatratze entscheiden. Bei der Obermatratze erfolgt idealerweise eine 5 oder 7-Zonen-Einteilung, die den Körper nicht nur punktgenau entlastet, sondern sich auch an die speziellen Bedürfnisse des Nackens sowie des Lenden- und Beckenbereichs anpasst. Durch die punktuelle Entlastung werden Druckstellen vermieden und der Körper aktiv entlastet. Bei sehr weichen Taschenfederkernmatratzen ist eine Einteilung der Matratze in Zonen jedoch nicht mehr notwendig.

Die Unterschiedlichen Härtegrade von Boxspringmatratzen

Matratzen sind in verschiedenen Härtegeraden erhältlich. Der Härtegrad H1 ist weich und für Menschen mit einem geringen Körpergewicht geeignet. Der Härtegrad H3 wird als hart eingestuft. Dennoch gibt es noch die Härtegerade H4 und H5, die Menschen mit Übergewicht einen angenehmen Liegekomfort ermöglichen und ein Einsacken der Matratze verhindern. Welcher Härtegrad im Einzelfall geeignet ist, hängt nicht nur vom Körpergewicht, sondern auch von den individuellen Vorlieben und Schlafgewohnheiten ab. Beim Kauf eines Boxspringbettes lohnt es sich daher, das Probeliegen zu nutzen, um verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Neben der Einteilung in H1 bis H5 gibt es bei einigen Herstellern, vor allem aus dem hochwertigen Bereich, mittlerweile auch noch die Einteilung in soft, medium, firm und extra firm.

Wann benötigt man zwei Matratzen für sein Boxspringbett?

Schläft man alleine auf einem Boxspringbett, so reicht eine Matratze aus. Wird das Bett jedoch regelmäßig von zwei verschiedenen Personen genutzt, so sollte man auf zwei unterschiedliche Matratzen setzen, um den Bedürfnissen beider Personen gerecht zu werden. Nur selten stimmen die Ansprüche an eine Matratze bei zwei Menschen überein. Durch die Wahl zweier Matratzen kann man jede Matratze an die individuellen körperlichen und persönlichen Ansprüche anpassen und für eine optimale Nachtruhe sorgen.

Der Aufbau eines Boxspringbettes – der Topper

Der Topper ist kein verpflichtender Bestandteil eines Boxspringbettes. Er ist eine zusätzliche Option, die vielfältige Vorteile bereithält. In der Regel sind Topper 5 bis 8 cm hoch und werden als zusätzliche Schicht auf die Obermatratze gelegt. Topper sind aus verschiedensten Materialien erhältlich und dienen dazu, die Matratze weicher zu machen sowie vor Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzungen zu schützen. Außerdem erhöhen sie den Liegekomfort und ermöglichen eine einfache Reinigung im Alltag. Vor allem für Allergiker ist dies eine lohnende Investitionen, da die Bezüge bei einigen Toppern einfach abgenommen und in der Maschine gewaschen werden können.

Sind Füße notwendig für ein Boxspringbett?

Die Füße eines Boxspringbettes haben nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen praktischen Nutzen. Durch die Füße wird ein Zwischenraum zwischen dem Fußbodenbelag und der Unterbox geschaffen, welcher eine Luftzirkulation ermöglicht. Ohne diesen Zwischenraum riskiert man, dass sich Feuchtigkeit und Schmutz im Inneren der Unterbox ansammelt, was zu einer Schimmelbildung führen kann. Dadurch würde nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Raumklima und die Langlebigkeit des Boxspringbettes negativ beeinflusst. Die einzigen Alternativen zu Füßen sind sogenannte Gleiter.

Welche Vorteile bietet Ihnen das Boxspringbett?

Boxspringbetten fallen durch ihre luxuriöse Höhe ins Auge. Diese ermöglicht es Ihnen, morgens leichter aufzustehen. Für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und insbesondere für große Personen ist das Aufstehen aus einem niedrigen Bett unkomfortabel. Der mehrlagige Aufbau dieses Bettensystems bietet einen einzigartigen Schlafkomfort und verschiedene Möglichkeiten, um die Schlafumgebung an jedes individuelle Bedürfnis und Körpergewicht anzupassen. Die Punkteelastizität von Taschenfederkernmatratzen entlastet den Organismus, verbessert die Regeneration und verkürzt die notwendige Schlafdauer. Man profitiert folglich auf allen Ebenen von dem mehrlagigen Aufbau und der Wahl eines qualitativ hochwertigen Federkerns und einer geeigneten Matratze. Die Luftzirkulation ermöglicht einen stetigen Luftstrom durch die Matratze. Feuchtigkeit und Körperwärme werden dadurch reguliert. Man schwitzt weniger und schläft bei hohen Temperaturen auf einer kühlen Oberfläche. Es ist bereits mehrfach belegt, dass die Temperatur der Schlafumgebung einen wesentlichen Einfluss auf die Schlafqualität und Regeneration des Körpers hat. Auch in Sachen Optik bestechen Boxspringbetten. Dieses System wertet jeden Raum auf und verleiht ihm einen einzigartigen Charme. Boxspringbetten lassen sich sehr individuell zusammenstellen – ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf und Geschmack. Das betrifft nicht nur die Polsterung, sondern auch die möglichen Stoffe des Bezugs und die Form der Kopfteile.

Worauf sollte man beim Kauf eines Boxspringbetts achten?

Beim Kauf eines Boxspringbettes sollte man nicht nur auf das Äußere achten. Die Qualität und Verarbeitung der Materialien spielt eine weitaus wichtigere Rolle, denn diese Faktoren entscheiden über die Langlebigkeit und den Schlafkomfort, den das Bett Ihnen bietet.

Achten Sie beim Kauf auf eine stabile Unterkonstruktion aus Massivholz in Verbindung mit einem Bonell- oder Taschenfederkern. Bei der Obermatratze sollte man sich bevorzugt für ein Modell mit einem Taschenfederkern entscheiden. Für eine dauerhafte Nutzung empfiehlt sich ein Taschenfederkern mit 5 oder 7 Zonen. Die einzelnen Zonenbereiche ermöglichen eine bedarfsgerechte Entlastung Ihres Körpers. Den Härtegrad und die Anzahl der Federn können Sie ganz individuell festlegen. Schlafen Sie nicht allein im Bett, so ist es wichtig, zwei separate Matratzen zu erwerben und jeden Härtegrad einzeln auf die jeweiligen Ansprüche anpassen zu lassen.

Ein Topper kostet im Vergleich zum Boxspringbett nicht viel. Dennoch ist er für einen hygienischen Schlaf wie auf Wolken unerlässlich. Ein Topper schützt Ihr Boxspringbett vor Verunreinigungen und Abnutzungen. Bei Bedarf lässt er sich ohne großen Aufwand und zu einem geringen Preis austauschen.

Vom Boxspringbetten-Lagerverkauf profitieren

Qualität hat ihren Preis. Wollen Sie von den Vorteilen eines Boxspringbettes profitieren, sollten Sie keine Abstriche bei der Qualität machen. Im Boxspringbetten-Lagerverkauf erhalten Sie Boxspringbetten höchster Qualität zu einem reduzierten Preis. Dabei handelt es sich etwa um Modelle aus der Vorjahreskollektion oder um Ausstellungsstücke. Sie erhalten dieselbe Garantie und Gewährleistung wie bei anderen Modellen auch. Beim Boxspringbetten-Lagerverkauf profitieren Sie von den Vorteilen eines Boxspringbetts zu einem Schnäppchenpreis.

Hotel Boxspringbetten – Schlafen wie auf Wolken

Ebenso wie sich auch Hotels unterscheiden, weisen auch Betten unterschiedliche Qualitäten auf. Hoteliers haben diesen Umstand erkannt. Aus diesem Grund setzen Luxushotels auf Boxspringbetten der höchsten Qualität. Hotel Boxspringbetten gehobener Klasse unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Modellen. Die Betten werden an die Gäste und ihre Bedürfnisse angepasst. Man setzt nicht nur auf ein majestätisches Erscheinungsbild, sondern auch auf einen optimalen und für die Gesundheit vorteilhaften Liegekomfort, der den Gästen zugutekommt. Im Vordergrund liegt ein erholsamer und ruhiger Schlaf.

Fazit: Was sind Boxspringbetten?

Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Im Gegenteil, sie ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidet man sich für eine hochwertige Verarbeitung und Materialien der höchsten Qualität, so ist ein Boxspringbett die Lösung für nahezu alle Schlafprobleme und nebenbei eine optische Bereicherung Ihres Schlafzimmers.

Der menschliche Schlaf ist für die körperliche und psychische Gesundheit unerlässlich. Ein qualitativ hochwertiges Boxspringbett bietet die ideale Grundlage, um allen Bedürfnissen während der Nachtruhe gerecht zu werden. Es entlastet den Organismus, dort, wo es notwendig ist. Durch die Luftzirkulation bleibt die Schlafumgebung angenehm kühl. Auf diese Weise kann man selbst bei sommerlichen Temperaturen erholsam schlafen. Die Investitionen in ein hochwertiges Boxspringbett ist eine Investition in Ihre Gesundheit.

Wir beraten Sie gerne vor Ort

Dürfen wir Sie persönlich beraten?

Eva GolzInhaberin

JETZT KONTAKTIEREN

oder einfach anrufen:
+49 (89) 242 15 760

Unser Service für Sie

Lieferung &
Montage weltweit
Telefon- &
Videoberatung
Kauf durch
Finanzierung
Fachberatung
im Store

Weitere Ratgeber

  • Beste Bettdecken

    Beste Bettdecken

    Beste Bettdecken Du bist auf der Suche nach der besten Bettdecke? Bei der riesigen Auswahl kann es einem schon mal schwerfallen, sich für die perfekte Bettdecke zu entscheiden. In unserem Ratgeber für Bettdecken zeigen wir Dir, wie Du die beste Bettdecke kaufen kannst.   Inhaltsübersicht 1. Welche ist die beste Bettdecke? 2. Die verschiedenen Arten …

  • Kingsize Bett

    Kingsize Bett – Das sollten Sie wissen!

    Kingsize Betten – Schlafen wie ein König? Inhaltsübersicht 1. Kingsize Betten – Schlafen wie ein König 2. Großes Kingsize Bett für besten Schlafkomfort 3. Zahlreiche Größen beim Kingsize Bett für beste Erholung in der Nacht 4. Vorteile und Nachteile des beliebten Kingsize Bettes 5. Der Unterschied zwischen Queensize und Kingsize Bett 6. Pflege und Reinigung …

  • Queensizebett

    Queensize Bett – Das sollten Sie wissen!

    Queensize Bett – Das sollten Sie wissen! Inhaltsübersicht 1. Queensize Bett – der große Ratgeber 2. Queensize Bett – das sollten Sie wissen 3. Was ist ein Queensize Bett? 4. Queensize Bett Maße – was gibt es zur Größe zu wissen? 5. Wie ist ein Queensize Bett aufgebaut und welche Varianten gibt es? 6. Kingsize …

  • boxspringbett-beziehen

    Wie beziehe ich ein Boxspringbett?

    Wie beziehe ich ein Boxspringbett Inhaltsübersicht 1. Wie beziehe ich ein Boxspringbett 2. Ideale Bettlaken für das Boxspringbett 3. Wie beziehe ich ein Boxspringbett? – Unsere Tipps 4. Wie beziehe ich ein Boxspringbett – Schritt für Schritt 5. Fazit – Wie beziehe ich ein Boxspringbett? 6. FAQ’s: Wie beziehe ich ein Boxspringbett? Wie beziehe ich ein Boxspringbett? …

  • Orthopädische Matratze

    Orthopädische Matratze

    Orthopädische Matratze Inhaltsübersicht 1. Schmerzen im Nacken, im Rücken oder den Schultern? Die Lösung: Eine orthopädische Matratze 2. Was macht eine orthopädische Matratze aus? 3. Ist eine orthopädische Matratze bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen geeignet? 4. Die passende orthopädische Matratze für Ihr Körpergewicht 5. Kosten für eine orthopädische Matratze und Übernahme durch die Krankenkasse 6.Die orthopädische …

  • Welche Matratze bei Rückenproblemen?

    Welche Matratze bei Rückenproblemen? Inhaltsübersicht 1. Rückenprobleme durch die falsche Matratze 2. Bei Rückenproblemen harte oder weiche Matratze? 3. Welche Matratze bei Rückenproblemen im Lendenbereich? 4. Wie Rückenprobleme erst gar nicht entstehen – Rückenschonende Matratzen 5. Bequemes Ein- und Aussteigen dank Boxspringbett 6.Fazit: Welche Matratze bei Rückenproblemen Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens …

  • Welche Boxspringbetten sind die besten?

    Welche Boxspringbetten sind die besten? Inhaltsübersicht 1. Aufbau von Boxspringbetten 2. Das sollten Sie beim Kauf eines Boxspringbettes beachten 2.1 Das macht ein hochwertiges Boxspringbett aus 3. Hier finden Sie die besten Boxspringbetten & Luxusbetten 3.1 Die besten Hersteller von Boxspringbetten & Luxusbetten 3.2 Die besten Boxspringbetten zum kleinen Preis 3.3 Die besten Boxspringbetten für …

  • Wie hoch sind Boxspringbetten?

    Wie hoch sind Boxspringbetten? Inhaltsübersicht 1. Wie hoch ist das durchschnittliche Boxspringbett? 2. Wie findet man die beste Größe? 3. Fazit: Höhe der Boxspringbetten Ein Boxspringbett zeichnet sich im Vergleich zu anderen Betten durch einen dreischichtigen Aufbau aus. Das Bett besteht aus einer sogenannten Federbox mit stabilen Holzrahmen, einer Federkernmatratze und einem sogenannten Topper. Da …

  • Was ist das besondere an Boxspringbetten?

    Was ist das besondere an Boxspringbetten? Inhaltsübersicht 1. Besonderheiten von Boxspringbetten – der Aufbau 1.1 Die Box / Der Unterbau 1.2 Die Matratze 1.3 Der Topper 2. Besonderheiten von Boxspringbetten – die Optik 3. Besonderheiten von Boxspringbetten – die Vorteile Boxspringbetten unterscheiden sich vor allem durch ihren Aufbau von anderen Bettformen. Und dementsprechend auch in …

  • Was sind Boxspringbetten? Das wichtigste auf einen Blick

    Was sind Boxspringbetten? Inhaltsübersicht 1. Wie sind Boxspringbetten aufgebaut? 1.1 Der Unterbau eines Boxspringbettes 1.1.2 Die Eigenschaften eines Bonellfederkerns 1.1.3 Der Taschenfederkern – Qualität und Flexibilität 1.1.4 Ist der Bonellfederkern überflüssig und minderwertig? 1.2 Die Obermatratze 1.2.1 Die Unterschiedlichen Härtegrade von Boxspringmatratzen 1.2.2 Wann benötigt man zwei Matratzen für sein Boxspringbett? 1.2.3 Der Aufbau eines …

  • Motorbetten

    Das zeichnet Motorbetten aus

    Motorbetten – Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes mit Motor? Inhaltsübersicht 1. Das zeichnet Motorbetten aus 2. Welches Bettgestell ist ideal?  3. Das gilt es beim Kauf zu beachten 4. Die Vorteile von Motorbetten im Überblick Motorbetten – Hersteller setzen auf Fortschritt und Weiterentwicklung. Das Ergebnis: Boxspringbetten mit Motor  Motorbetten unterscheiden sich im Aufbau nicht …

  • Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes?

    Was sind die Vorteile eines Boxspringbettes? Inhaltsübersicht 1. Lebensdauer von Boxspringbetten 2. Boxspringbetten Luftzirkulation 3. Boxspringbetten Gestaltung 4. Fazit Hochwertige Boxspringsysteme bieten eine lange Lebensdauer Die Matratze, die in einem Boxspringsystem verwendet wird, beeinflusst nicht nur das Liegegefühl, sondern auch den Preis. So garantieren von Hand gefertigte, hochwertige Matratzen in einem Boxspringsystem einen besonderen Liegekomfort …

  • Woraus besteht ein Boxspringbett?

    Woraus besteht ein Boxspringbett? Inhaltsübersicht 1. Boxspringbetten Aufbau 2. Boxspringbetten Topper 3. Boxspringbetten Unterbau 4. Fazit Der Boxspringbetten Aufbau in Kürze Der Begriff Boxspringbett bedeutet lediglich, dass es sich um eine Taschenfederkernmatratze mit dafür vorgesehenem Unterbau handelt (Box oder Unterbett, statt einem herkömmlichen Lattenrost oder spezielle Roste für Schaummatratzen etc.). Dieser Unterbau besteht aus einer …

  • Boxspringbett kaufen – worauf achten?

    Ihr Weg zum perfekten Boxspringbett Boxspringbett kaufen – worauf achten? Inhaltsübersicht 1. Liegetyp identifizieren 2. Wärmeverhalten: Neigen Sie zum Schwitzen oder Frieren? 3. Wie soll Ihr Traumbett aussehen unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten? 4. Probeliegen im Boxspringbett 5. Professionelle Boxspringberatung 6. Boxspring Ladengeschäft vs. Onlineeinkauf Fazit Den Liegetyp identifizieren So individuell wie jeder Mensch geschaffen …

  • Wie oft Taschenfederkernmatratze drehen und wenden?

    Wie oft muss eineTaschenfederkernmatratzegedreht und gewendetwerden? Taschenfederkernmatratze wenden – was klingt nach einem Relikt aus alten Zeiten. Macht man das noch? Wenn ja, wie oft sollte ich meine Taschenfederkernmatratze wenden? Und sind Drehen und Wenden zwei verschiedene Dinge? All diese Fragen beantworten wir Ihnen im Folgenden. Inhaltsübersicht 1. Warum Sie Ihre Taschenfederkernmatratze wenden sollten a. …